

 |
Zeichentrickfilm über zwei Freunde, die nicht wissen, dass sie eigentlich Feinde sein müssten. Cap, ein verwaistes Fuchsjunges, das von der Witwe Tweed großgezogen wird, ist der beste Freund des jungen Jagdhunds Capper. Als er größer wird, erlernt Capper das Jagen und begreift, dass auch sein Freund zu den Beutetieren gehört. Cap wird zu seinem Schutz in ein Wildreservat gebracht, wo er sich in die hübsche Füchsin Trixi verliebt. Capper und sein Herrchen jagen Cap auch im Reservat, doch als die Sache dann ernst wird, erkennen Cap und Capper, dass ihre Freundschaft stärker ist als alles andere.
Dieser Spielfilm war das erste Werk einer neuen Generation von Disney-Zeichentrickfilmspezialisten, die nur einige Jahre später Filme wie
"Arielle, die Meerjungfrau" und "Die Schöne und das Biest" herausbringen sollten. Mit Ausnahme einiger frühen Szenen und der Ausarbeitung einiger Figuren durch Trickfilmmeister wie Frank Thomas, Ollie Johnston und Cliff Nordberg ist der Film den vereinten Talenten und dem Ideenreichtum eines neuen Teams zuzuschreiben. Die Produktion von "Cap und Capper" begann im Frühling 1977, verzögerte sich jedoch, weil Don Bluth, Gary Goldman, John Pomeroy und eine weitere Gruppe von Zeichnern die Disney verließen, da sie mit der Arbeitsweise nicht mehr übereinstimmten und vorhatten, ein eigenes Studio zu gründen. Sie wollten dort Filme produzieren, die mehr dem Stil und der Qualität der Filme entsprachen, die Disney in seinem goldenen Zeitalter gemacht hatte. Als "Cap und Capper" vier Jahre später fertig gestellt war, bestand der Film aus etwa 360.000 Zeichnungen, 110.000 bemalten Folien und 1.100 gemalten Hintergründen, an denen insgesamt 180 Mitarbeiter, darunter 24 Zeichentrickspezialisten mitgewirkt hatten. Wie in allen Zeichentrickprojekten von Disney, wurde auch hier Musik verwendet, um die Handlung zu unterstreichen, den Witz humorvoller Szenen zu verstärken und allgemein die Geschichte zu bereichern.
Regie führten Art Stevens, Ted Berman und Richard Rich. Der Film hat eine Erzählung von Daniel P. Mannix zur Vorlage. Mit den Stimmen von: Mickey Rooney (älterer Cap), Keith Mitchell (junger Cap), Kurt Russell (älterer Capper), Corey Feldman (junger Capper), Pearl Bailey (Big Mama), Pat Buttram (Chef), Sandy Duncan (Trixi), Dick Bakalyan (Dinky), Paul Winchell (Bumer), Jack Albertson (Amos Slade) und Jeanette Nolan (Witwe Tweed). 83 Min. Songs im Film: "Best of Friends" von Richard O. Johnston, Sohn des Zeichners Ollie Johnston, und Stan Fidel, "Lack of Education", "A Huntin' Man", "Appreciate the Lady" von Jim Stafford und "Goodbye May Seem Forever" von Richard Rich und Jeffrey Patch. Der Film wurde ein riesiger Kassenerfolg. 1988 kam er erneut in die Kinos und 1994 wurde er auf Video herausgebracht. |
|