Das Planet Express Team um den
chaotischen Fry, Roboter Bender, die hübsche Leela und Professor
Farnsworth erlebt wieder einmal kosmisch abgedrehte Abenteuer aus
der Feder von Simpsons-Erfinder Matt Groening: Was passiert, wenn
Bender über Nacht zum Fernsehstar wird, Dr. Zoidberg Leela und Fry
in Superhelden verwandelt werden, Fry – kaum zu glauben – zum
Erdenretter wird und der Professor einer Verjüngungskur unterzogen
werden soll, ist alles zu sehen in der vierten Staffel von Futurama
- und diesmal hat sogar der Robo-Teufel im wahrsten Sinne des Wortes
seine Hände mit im Spiel...
DISC 1
1. Smizmarr oder der Tee des Lebens (Kif
Gets Knocked Up A Notch)
Die Affäre zwischen Kif und Amy findet einen dramatischen Höhepunkt,
als Amy trotz Professor Farnsworths Verbot auf dem Planet Express
Schiff in einen der entlegensten Winkel des Universums mitreist, um
ihren Geliebten zu besuchen. Dort präsentiert Kif seiner Angebeteten
in einer Art Holodeck, wie er sich ihre gemeinsame Zukunft
vorstellt. Dass durch eine Fehlfunktion etliche der gemeinsten
Verbrecher der Menschheitsgeschichte das Schiff angreifen, war
allerdings nicht geplant. Bei dem folgenden Kampf wird Kif durch
eine zufällige Berührung schwanger, und jetzt ist die Frage, wer von
der Crew die glückliche Mutter ist ...
2.
Die Waise des Jahres (Leela’s Homeworld)
Während Leela für ihr Engagement als „Waise des Jahres“ geehrt wird,
hat Bender wieder einmal Mist gebaut: Seine
Giftmüll-Entsorgungsfirma kippt den Abfall in die Kanalisation,
anstatt ihn wie vorgeschrieben auf einer Mülldeponie zu lagern.
Schon kurze Zeit später rächt sich Benders Schlamperei: Mutanten,
die im Untergrund leben, kommen an die Oberfläche und entführen
Bender, Fry und Leela ...
3.
Liebe und Raketen (Love And Rocket)
Herzensbrecher Bender hat dem weiblichen Bordcomputer vom Planet
Express Raumschiff den Kopf verdreht. Dem Roboter mit allen ihren
Elektroden verfallen, wagt die Computer-Frau einen
Annäherungsversuch nach dem anderen. Irgendwann ist Bender jedoch so
sehr genervt, dass er mitten in einer Raumschlacht die Affäre
beendet. Gebrochenen Herzens entschließt sich die Elektro-Dame dazu,
das Raumschiff abstürzen zu lassen und die Crew mit sich in den zu
Tod reißen ...
4.
Superhelden (Less Than Hero)
Durch eine von Dr. Zoidberg entwickelte Wundercreme erhalten Leela
und Fry Superkräfte. Zusammen mit Roboter Bender gründen sie ein
Superhelden-Trio, um in Neu-New York für Recht und Ordnung zu
sorgen. Als jedoch Leelas Eltern an die Oberfläche kommen wollen, um
ihr einen Besuch abzustatten, muss Leela eine wichtige Mission
erledigen. Und sie weiß nicht, ob sie ihren Eltern verraten soll,
dass sie die geheimnisvolle Superheldin ist. Schließlich kommen noch
einige Probleme auf das Superhelden-Team zu: Als ausgerechnet Leelas
Eltern vom Oberbösewicht entführt werden, gehen die Vorräte an
Superheldencreme zur Neige ...
5.
Der Geschmack der Freiheit (A Taste Of Freedom)
Am „Freedom Day“ soll jeder Erdenbürger das tun, wozu er gerade Lust
verspürt. Als Dr. Zoidberg dabei jedoch die Flagge der Erde
verspeist, wird sein Verhalten von der Bevölkerung der Erde, allen
voran Präsident Nixon, alles andere als gut geheißen. Zoidberg wird
zum Tode verurteilt und muss sich auf das Gelände der Botschaft
seines Planeten flüchten. Seine Rasse will das Urteil der Menschen
nicht anerkennen und startet deshalb eine Invasion um die Menschheit
zu versklaven ...
DISC 2
6.
Wer ist hier cool? (Bender Should Not Be Allowed On TV)
Spannung pur: Genau auf dem Höhepunkt der Handlung bricht ein
Schauspielroboter der TV-Serie „All My Circuits“ durch einen
Kurzschluss zusammen. So schnell wie möglich wird per Casting ein
neuer Kinderstar gesucht. Durch Manipulation erreicht Bender, dass
er die begehrte Rolle bekommt. Bald schon ist er reich, berühmt und
ein Idol für die Kids. Doch ob ein trinkender, rauchender, immer
fluchender und stehlender Roboter ein gutes Vorbild für die Jugend
ist? Schon bald regt sich erster Widerstand: Um Bender zu stoppen
gründen empörte Väter FART; Fathers Against Rude Television ...
7.
Gebell aus der Steinzeit (Jurassic Bark)
Beim Besuch eines Museums erkennt Fry in der „echten Pizzeria aus
dem 20. Jahrhundert“ exakt seinen ehemaligen Arbeitsplatz wieder.
Sogar sein inzwischen schon längst versteinerter Hund Seymour ist in
einer Glasvitrine zu betrachten. Mit einiger Mühe kann Fry das
Fossil an sich bringen und der Professor erweckt es mit Hilfe seiner
Klonmaschine wieder zum Leben. Während Fry sich in alte Zeiten
zurück versetzt fühlt, wird Bender schnell eifersüchtig auf Frys
neuen „besten Freund“ ...
8.
Die stinkende Medaille der Umweltverschmutzung (Crimes Of The Hot)
Bei einer Klimaschutzkonferenz zur globalen Erwärmung im japanischen
Kyoto stellt sich heraus, dass Professor Farnsworth die Schuld an
der Klimakatastrophe trägt. Aus Liebe zur Industriellen „Mom“, für
die er früher arbeitete, hatte er sich bei dem ersten
Roboter-Prototypen nicht um Abgasvermeidung gekümmert und alle
später produzierten Roboter wurden ebenfalls ohne Katalysatoren
gebaut. Daher wird die Vernichtung aller Roboter beschlossen ...
9.
Die Quelle des Alterns (Teenage Mutant Leela’s Hurdles)
Nachdem Professor Farnsworth durch seinen Flugstil die gesamte
Planet Express Crew in Gefahr gebracht hat, beschließt diese (fast)
einstimmig, dass er zu alt ist und verjüngt werden sollte. Durch
unglückliche Umstände wird jedoch nicht nur der Professor, sondern
auch der Rest des Teams um mehrere Jahrzehnte jünger. Während Leela
ihre zweite Jugend mit ihren Eltern verbringt, entwickelt der
Professor ein Gegenmittel, doch es hat nicht ganz die gewünschte
Wirkung: Anstatt wieder zu altern, werden die Crew-Mitglieder immer
jünger. Jetzt kann nur noch die sagenumwobene „Quelle des Alterns“
helfen ...
10.
Phillip J. Fry: V.I.P. (The Why Of Fry)
Als Leela eine Verabredung mit dem Stellvertretenden Bürgermeister
Neu-New Yorks hat, wird Fry wieder einmal klar, dass er nur eine
unbedeutende Persönlichkeit ist. Als Leelas niedliches Haustier sich
ihm jedoch als Lord Nibbler zu erkennen gibt und Fry mit auf seinen
Heimatplaneten nimmt, hat Fry die einmalige Chance, auch berühmt zu
werden: Er kann als einziger Mensch einen weiteren hinterhältigen
Angriff der fliegenden Gehirne verhindern. Er könnte jedoch auch die
vergangenen Jahre ungeschehen machen und wieder im Jahr 1999 leben.
So muss er eine schwierige Entscheidung fällen: Ist ihm die Rückkehr
in sein altes Leben wichtiger als die Zukunft des gesamten
Universums?
DISC 3
11.
Der Letze Trekki (Where No Fan Has Gone Before)
Da die Trekkis im 23. Jahrhundert begonnen hatten, die
Weltherrschaft an sich zu reißen, wurde alles, was mit „Star Trek“
zu tun hatte, vernichtet. Die Köpfe der Schauspieler wurden mit
Ausnahme Leonard Nimoys auf den Planeten Omega 3 geschossen. Als Fry
im Jahr 3000 Video-Aufnahmen alter „Star Trek“-Folgen sucht, muss er
feststellen, dass kein Material mehr existiert. So macht er sich
zusammen mit Bender, Leela und Leonard Nimoys Kopf auf zum
verbotenen Planeten Omega 3, um eine Convention der besonderen Art
zu erleben ...
12.
Der Stich (The Sting)
„Schlechte Neuigkeiten“ verkündet der Professor seiner Crew: Die
nächste Mission, Honigklau aus einem Weltraumbienenstock, ist seiner
Meinung nach zu schwierig für das Team. Obwohl Professor Farnsworths
vorherige Planet Express Crew bei diesem Auftrag den Tod fand,
besteht Leela darauf, den Auftrag auszuführen. Nach getaner Arbeit
wird Fry jedoch bei der Flucht aus dem Bienenstock von einem
gigantischen Bienenstachel durchbohrt ...
13.
Coilette und Calculon – Eine Liebesgeschichte (Bend Her)
Um bei den Olympischen Spielen in Neu-New York eine Medaille zu
gewinnen, verkleidet sich Bender als Frau und gewinnt prompt in
allen Disziplinen. Den Doping-Behörden, die bei jedem Athleten einen
Geschlechtstest durchführen, wird seine Verkleidung jedoch
garantiert nicht verborgen bleiben. Damit Bender nicht auffliegt,
führt der Professor eine Geschlechtsumwandlung durch: Bender wird in
die atemberaubende Roboter-Frau Coilette verwandelt, in die sich
auch prompt der Fernseh-Star Calculon verliebt. Er legt seiner
Angebeteten die Welt der Reichen und Schönen zu Füßen. Wird sich
Bender je wieder zur Rück-Operation entschließen?
14.
Absolut Fabelhaft (Obsoletely Fabulous)
Auf der Robotermesse kauft der Professor den neuen Super-Roboter 1X,
der laut Hersteller Mom „alle anderen Roboter deklassiert“. Bender
hasst den neuen Roboter und wird daher von Professor Farnsworth zum
Service-Upgrade geschickt. Bender reißt jedoch aus und landet auf
einer Insel, auf der ausrangierte Roboter wohnen. Er verbündet sich
mit ihnen und rüstet sich für einen Angriff auf die technisierte
Welt ...
DISC 4
15.
Die Farnsworth Parabox (The Farnsworth Parabox)
Der Professor hat eine neue Erfindung gemacht. Was genau sich in der
unscheinbaren Pappschachtel befindet, weiß er allerdings selbst
nicht mehr so genau. Nur eines ist gewiss: Die Erfindung ist so
gefährlich, dass sie so schnell wie möglich in die Sonne geworfen
und vernichtet werden muss. Bis es soweit ist, soll Leela die
Schachtel bewachen. Doch ihre Neugier ist zu stark, sie öffnet die
Schachtel, beugt sich hinüber, fällt hinein und findet sich in einem
Parallel-Universum wieder ...
16.
Dreihundert dicke Dinger (Three Hundred Big Boys)
Zur Feier von Captain Brannigans glorreichem Sieg über den
Spinnenplaneten verteilt Präsident Nixon eine Prämie von 300 Dollar
an jeden Erdenbürger. Während Fry sein Geld sinnlos in 100
Kaffeetassen investiert, geben die anderen Mitglieder des Planet
Express Teams ihr Geld für Dinge aus, die sie schon immer einmal
haben wollten. Als bei Brannigans Siegesfeier jedoch der komplette
Ballsaal in Flammen aufgeht, und so auch das eingeladene Planet
Express Team in Lebensgefahr schwebt, erweist sich Frys Geldanlage
als Glücksfall ...
17.
Lustkrise auf Omicron Persei Acht (Spanish Fry)
Während eines Campingausflugs in die kanadischen Wälder wird Fry von
Außerirdischen entführt, die ihm seine Nase klauen wollen. Auf
einigen Planeten gelten menschliche Nasen nämlich als illegales,
aber hoch wirksames Aphrodisiakum. So macht sich die Planet Express
Crew auf die Jagd nach Frys Nase quer durchs Universum, bis sie
schließlich bei alten Bekannten auf dem Planeten Onicrom Persei Acht
landen. Als die Aliens jedoch merken, dass sie nicht Frys Nase,
sondern ein anderes Organ zur Wiederbelebung ihrer tristen Ehen
brauchen, fangen Frys Probleme erst richtig an ...
18.
Die Hände des Teufels (The Devil’s Hands Are Idle Playthings)
Um Leelas Herz gewinnen zu können, geht Fry einen Pakt mit dem
Robo-Teufel ein: Sie tauschen ihre Hände, so dass Fry genial
Holophon spielen kann, um Leela zu beeindrucken. Mit seinen neuen
mechanischen Händen spielt Fry sogar so gut, dass er beschließt,
eine Oper zu Ehren Leelas zu schreiben. Der Teufel jedoch will seine
Hände unbedingt zurück bekommen, und da Fry nicht bereit ist, sie
ihm freiwillig zu überlassen, heckt er hinter Frys Rücken einen im
wahrsten Sinne des Wortes teuflischen Plan aus. Bei der Premiere von
Frys Oper kommt es auf der Bühne zum großen Showdown ...